Die Organisation der Verwaltung
Wir laden Sie ein, sich durch unsere Stadt zu klicken. Egal, ob Museumsbesuch oder Ratsentscheidungen - hier finden Sie die Informationen...
Bad Florit wurde im Jahr 1200 gegründet und hat sich über die Jahrhunderte zu einem regionalen Zentrum für Kultur, Kunst und Kur entwickelt. Mit einem historischen Marktplatz, dem modernen Museum und dem blühenden Kurpark lädt die Stadt alle Gäste zum Entdecken ein. Tauchen Sie ein in unsere vielfältige Geschichte und genießen Sie entspannte Stunden in einmaliger Kulisse.
Aktuelles & Veranstaltungen
Bleiben Sie informiert mit aktuellen Meldungen aus dem Rathaus: neue Projekte, Veranstaltungen und wichtige Hinweise zum Bürgeralltag. Darüber hinaus finden Sie digitale Leistungen wie Terminbuchung, Formularausfüllung und Anliegenmelder kompakt und nutzerfreundlich auf einen Blick.
Aktuelles aus dem Rathaus und der Stadt
Bleiben Sie informiert mit aktuellen Meldungen aus dem Rathaus: neue Projekte, Veranstaltungen und wichtige Hinweise zum Bürgeralltag. Kompakt und nutzerfreundlich auf einen Blick.
Um den Schulweg sicherer und umweltfreundlicher zu machen, werden im September neue Fahrradständer an der Grund- und Gesamtschule installiert. Die Maßnahme ist Teil des Mobilitätskonzepts „Bad Florit bewegt“
Am 21. August findet um 18:00 Uhr an der Freiluftbühne ein offener Bürgerdialog zur geplanten Umgestaltung des Kurparks statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Ideen und Anregungen einzubringen.
Private Hauseigentümer im Bereich „Altstadt Süd“ können ab sofort Fördermittel für die Sanierung historischer Fassaden beantragen. Die Stadt stellt dafür ein Budget von 150.000 € bereit.
Gemeinsam halten wir Bad Florit sauber! Beim jährlichen Herbstputz sammeln Vereine, Schulen und Bürger Müll in öffentlichen Grünflächen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bauhof.
Vom 1. bis 22. Dezember verwandelt sich der Marktplatz in eine festliche Winterwelt mit Lichterglanz, Glühwein und Handwerksständen. Die Eröffnung übernimmt Bürgermeisterin Berger am 1.12. um 17 Uhr.
Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen in unserer schönen Stadt!
Ort: Freilichtbühne Bad Florit
Beschreibung:
Ein Sommerabend voller Musik mit dem Kammerorchester
Südwestfalen. Werke von Mozart, Dvořák und Mendelssohn unter
freiem Himmel.
🕒 Beginn: 20:00 Uhr
🎫 Eintritt frei – Spenden willkommen
Ort: Rathausplatz
Beschreibung:
Winzer aus der Region stellen ihre besten Tropfen vor.
Kulinarik, Livemusik und ein Kinderprogramm sorgen für ein
geselliges Erlebnis.
🕒 Fr–So, 28.–30. August, ab 16:00 Uhr
Ort: Stadthalle Bad Florit
Beschreibung:
Inszenierung des deutschen Klassikers in moderner
Interpretation, gespielt vom Ensemble RheinDonauOder.
🕒 Beginn: 19:30 Uhr
🎫 Tickets: ab 14 €
Ort: Künstlerhaus Alter Speicher
Beschreibung:
Einblick in das kreative Schaffen lokaler Künstler:innen. Mit
Mitmachaktionen, Cafébetrieb und Verkaufsausstellung.
🕒 11:00–17:00 Uhr
🎫 Eintritt frei
Stadt & Verwaltung
Die Verwaltung von Bad Florit ist Ihr Partner für alle offiziellen Angelegenheiten. Vom Einwohnermeldeamt über Bauanträge bis hin zu Freizeitförderung – wir bieten moderne digitale Services und klare Ansprechpartner. Erfahren Sie mehr über Ratsarbeit, Gremien und Zuständigkeiten unserer Kommune.
Die Organisation der Verwaltung
Die Stadtverwaltung ist in drei Fachbereiche gegliedert, die ein großes Spektrum an Dienstleistungen für Sie erbringt. Dabei handelt es sich um den Fachbereich 1 - Zentrale Dienste mit den klassischen Querschnittsaufgaben, den Fachbereich 2 mit den meisten direkt den Bürgerservice betreffenden Aufgaben und dem Fachbereich 3, bei dem sich alles um Bauen, Umwelt und Infrastruktur dreht.
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie über den nachstehenden Link einfach und schnell einen Termin im Bürgerbüro:
Online-Dienstleistungen
Sie können mittlerweile eine Vielzahl an Leistungen, welche die Stadt anbietet, digital und von unterwegs oder zu Hause aus erledigen. Hier geht es zur Übersicht und den Online-Prozessen:
Die städtischen Finanzen
Hier geht es zum interaktiven Haushalt der Stadt Bad Florit:
Politik
Die Geschicke der Stadt werden aktuell von Bürgermeisterin Renate Berger (bürger für bad florit - bfbf) geleitet. Sie sitzt dem 28-köpfigen Stadtrat vor, der sich seit den letzten Wahlen wie hier dargestellt zusammensetzt. Der Stadtrat tag in der Regel an jedem zweiten Montag des Monats in öffentlicher Sitzung um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Stadtpolitik hautnah!
Aktuelle Sitzverteilung im 28 Personen starken Stadtrat nach der Wahl im März 2025:
bürger für bad florit (bfbf): 11 Sitze
Soziale Parte der Demokraten (SDP): 7 Sitze
Christliche Union Deutschland (CUD): 5 Sitze
Umweltpartei 1999 (UP99): 5 Sitze
Leben & Freizeit
Über 12.000 Medien, gemütliche Lesebereiche, WLAN & Café – die Stadtbibliothek ist Lernort, Treffpunkt und Ruhezone in einem.
Öffnungszeiten:
Mo.: geschlossen
Di, Do, Fr.: 12:00 - 18:30 Uhr
Mi, Sa.: 10:00 - 14:00 Uhr
Sommerschließung vom 28.7. bis 11.8.!
Tauchen Sie ein in die Geschichte unserer Stadt – vom mittelalterlichen Heilquellenfund über die Blütezeit als Kurort bis zur modernen Stadtkultur. Das Stadtmuseum zeigt wechselnde Sonderausstellungen, eine liebevoll gestaltete Dauerausstellung und spannende Fundstücke aus der Region. Auch Führungen und Mitmachangebote für Kinder gehören zum Programm.
🕒 Geöffnet: Di–So, 10–17 Uhr
📍 Hauptstraße 33
🎫 Eintritt: 4 €, ermäßigt 2 €
🔎 Nächste Ausstellung: „Kronen der Welt“ – ab März 2026
Seit mehr als 25 Jahren verbindet der Oldtimer-Club Bad Florit Menschen, die ihre Leidenschaft für historische Fahrzeuge teilen. Ob liebevoll restaurierter VW Käfer, eleganter Vorkriegs-Roadster oder knatternde Vespa - im Club sind alle willkommen, die das Kulturgut Automobil pflegen und bewahren möchten.
Die Vereinsaktivitäten:
Monatstreffen:
Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Kulturforum -
Benzingespräche garantiert! Ausfahrten: Mehrmals im
Jahr geht es gemeinsam auf Tour - durch die hügelige Umgebung,
zu regionalen Oldtimer-Treffen oder einfach zum gemütlichen
Picknick im Grünen. Werkstatt-Tage: Hier wird
geschraubt, geputzt und gefachsimpelt - vom Ölwechsel bis zur
Lackpolitur.
Besondere Highlights:
Teilnahme am "Floriter
Frühlingserwachen" - der jährlichen Parade durch die
Altstadt, bei der über 50 Fahrzeuge bewundert werden können.
Ausstellung beim Stadtfest: Oldtimer
hautnah erleben, einsteigen und Erinnerungen wecken.
Wer Mitglied werden möchte, kann einfach zu einem Treffen vorbeikommen oder sich per E-Mail (oldtimer@bad-florit.de) anmelden. Gäste und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen - ob mit oder ohne eigenes Fahrzeug.
Bauen & Umwelt
Die Stadt Bad Florit wächst – und
mit ihr die Möglichkeiten, ein eigenes Zuhause zu
gestalten.
Ab sofort laufen die
Ausschreibungen für zwei attraktive Neubaugebiete:
Zentrumsnah und doch ruhig gelegen, bietet dieses Baugebiet kurze Wege zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und dem Kurpark. Perfekt für Familien, die urbanes Leben mit grüner Umgebung verbinden möchten.
Grundstücksgrößen: ca. 450 – 750 m²
Voll erschlossen, Glasfaseranschluss inklusive
Geplanter Baubeginn: Frühjahr 2026
Idyllisch am Südhang gelegen, mit weitem Blick über das Floriter Land. Ideal für alle, die Ruhe und Natur schätzen – und dennoch in 10 Minuten in der Kernstadt sein möchten.
Grundstücksgrößen: ca. 500 – 900 m²
Voll erschlossen, Photovoltaik-Vorbereitung auf allen Dächern empfohlen
Geplanter Baubeginn: Sommer 2026
Bewerbungsfrist:
30. November 2025
Bewerbungsunterlagen
& weitere Infos: bauen@bad-florit.de
Die Stadt Bad Florit setzt auf
nachhaltige Strategien, um sich an den Klimawandel anzupassen
und unsere Lebensqualität langfristig zu sichern.
Im Mittelpunkt stehen dabei drei
Handlungsfelder:
Neue Baumreihen in der Kernstadt, bepflanzte Dächer auf öffentlichen Gebäuden und die Anlage von „Klimawiesen“ im Kurpark sorgen dafür, dass sich die Stadt im Sommer weniger aufheizt.
Mit modernen Versickerungsflächen, begrünten Gräben und Regenwasserspeichern wollen wir Überschwemmungen vorbeugen und gleichzeitig das Grundwasser auffüllen.
Photovoltaik auf Dächern, Solar-Ladestationen für E-Fahrzeuge und die Förderung des Radverkehrs helfen, CO₂-Emissionen zu senken.
Mitmachen?
Werden Sie Baum-Pate für einen frisch gepflanzten Klimabaum.
Unterstützen Sie unsere Blühflächen-Initiative für Bienen & Schmetterlinge.
Mehr Infos: umwelt@bad-florit.de
Bad Florit verbindet die Lebensqualität einer Kurstadt mit der Dynamik eines modernen Wirtschaftsstandorts. Unsere zentrale Lage, eine hervorragende Anbindung an Bahn- und Straßennetz sowie eine lebendige Innenstadt machen uns attraktiv für Unternehmen, Fachkräfte und Gründer.
Branchenvielfalt: Gesundheitswesen, Tourismus, Handwerk, Einzelhandel, kreative Dienstleistungen
Gewerbeflächen: Attraktive Grundstücke in den Gewerbegebieten "Bahnhof" und "Moxel" und im Handwerkerhof "Seeblick"
Wirtschaftsförderung: Unterstützung
bei Gründung, Ansiedlung und Erweiterung – schnell und
unbürokratisch
Ansprechpartner: Frau Katharina Weber, Tel.
05555-12345, wirtschaft@bad-florit.de
Seit über 100 Jahren ist die Floriter Bank fest in unserer Stadt verwurzelt. Aus einer kleinen Spar- und Darlehenskasse im Jahr 1923 hat sich ein modernes Finanzinstitut entwickelt, das heute nicht nur klassische Bankdienstleistungen anbietet, sondern auch nachhaltige Projekte in Bad Florit fördert.
Die Leistungen:
Persönliche Beratung für Privat- und Firmenkunden
Baufinanzierungen und Fördermittelberatung für Neubau & Sanierung
Moderne Online-Banking-Services
Spezialangebote für Vereine & regionale Unternehmen
Engagement in Bad Florit:
Die Floriter Bank unterstützt regelmäßig lokale Initiativen,
vom Stadtfest über den Jugendfeuerwehrtag bis hin zu
Umweltprojekten wie der „Baumreihe am Kurpark“.
Kontakt:
Floriter Bank, Filiale Bad Florit
Marktplatz 4, 12345 Bad Florit
Tel. 05555-98765 • www.floriterbank.de
Bad Florit setzt auf eine kluge Mischung aus leistungsfähiger Infrastruktur und nachhaltigen Mobilitätsangeboten.
ÖPNV: Direkter Bahnanschluss Richtung Floringen und Bärenstadt, eigener Stadtbusverkehr auf drei Linien sowie stündliche Busverbindungen ins Umland
Straßenverkehr: Gut ausgeschilderte Parkplätze, Parkhäuser in der Innenstadt, ausgewiesene Lieferzonen
Rad- & Fußverkehr: Ausgebautes Radwegenetz, E-Bike-Ladestationen im Zentrum, verkehrsberuhigte Zonen in der Altstadt
Klimafreundlich unterwegs: Carsharing-Station am Bahnhof, Ausbau der E-Auto-Ladepunkte
Gewerbeflächenbörse online
Aktuelle Ausschreibungen
Beratung zu Fördermitteln
Netzwerktreffen & Gewerbeschau „Made in Bad Florit“
KONTAKTIERE UNS!
Bürgerdialog: Zukunft des Kurparks
Am 21. August startet um 18:00 Uhr an der Freiluftbühne der offene Bürgerdialog zur geplanten Umgestaltung des Kurparks statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Ideen und Anregungen einzubringen. Danach finden Sie hier alle Entwicklungen rund um dieses Thema. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Kurstadt gestalten!